Die
Übertragung der Wärme vom Absorber zum Wärmekreis erfolgt direkt auf ein vom Wärmeträgermedium
durchflossenes Rohr, auf dem der Absorber wärmeleitend montiert ist. Das kalte Wärmeträgermedium
wird in einem konzentrischen Rohr zugeführt. Die Vor- und Rücklaufrohre eines
jeden Vakuumrohres sind mit einem Sammelrohr verbunden. Die hydraulische Anordnung entspricht
einer Parallelschaltung. Durch dieses Prinzip ist eine beliebige Anordnung des Moduls zwischen
0° und 90° Anstellwinkel möglich, wobei die Absorber der einzelnen Rohre auf den optimalen
Jahreswinkel eingestellt werden können. Um Wärmeverluste durch Wärmeleitung
zu vermeiden, ist der Absorber in einem evakuierten Glasrohr montiert. Dadurch wird ein hoher
Wirkungsgrad auch bei tiefen Außentemperaturen erreicht. Das stabile Vakuum von
10-5 mbar schützt den Absorber außerdem vor jeglicher Degradation und sichert damit die lange
Lebensdauer des Kollektors. Das besondere an der DB-Röhre ist die doppelte Beschichtung vorne und
hinten. Jede Röhre ist mit Vakuumgettern ausgestattet um das Langzeitvakuum zu garantieren und
das Vakuum und seine Beständigkeit anzuzeigen.
|