WasserwärmepumpenHierbei wird Wasser bzw. das Grundwasser als Wärmemedium genutzt.
Wenn Grundwasser in vertretbarer Tiefe und entsprechender Temperatur vorhanden ist, so kann man mit einer Grund-Wasser-Wärmepumpe die höchsten Jahres-Arbeitszahlen erreichen (bewilligungspflichtig).
Eine das ganze Jahr über konstante Temperatur des Grundwassers von ca. 8 bis 12 Grad garantiert einen optimalen Heizbetrieb. Daher muss das Temperaturniveau, verglichen mit anderen Wärmequellen, meist nur relativ gering angehoben werden, um für Heizzwecke optimal genutzt werden zu können.
Das Grundwasser wird vom "Förderbrunnen" zur Wärmepumpe und von dort zu einem mind. 15m entfernten "Schluckbrunnen" geführt. Die Nutzung von Grundwasser als Wärmequelle für eine Wärmepumpe ist bewilligungspflichtig und muss von der jeweiligen Wasserrechtsbehörde genehmigt werden.
Gerne beraten wir Sie über das für Ihr Gebäude optimale Beheizungssystem und über die jeweiligen Vorteile und Möglichkeiten der unterschiedlichen Anlagen - wir freuen uns auf Ihre Anfrage...
|
|